Wenn Sie oder Ihr Partner unter Schlafapnoe leiden und eine schwache Libido feststellen, ist es vielleicht sinnvoll zu erfahren, dass diese Art von Schlafstörung und der Sexualtrieb laut aktuellen Studien zusammenhängen könnten. Im Laufe der letzten Jahre hörten Mediziner regelmäßig von Schlafapnoe-Betroffenen, dass sich auch ihr Sexleben erheblich geändert hatte. Die Sex-Häufigkeit der Paare erfuhr einen dramatischen Wandel und führte Patienten mit der Sorge, dass andere Krankheiten dem zugrunde liegen könnten, zu ihren Ärzten. Auch wenn es viele Faktoren gibt, die die Libido schwächen, tauchte eine Diagnose so häufig auf, dass die läutenden Alarmglocken auf eine Wechselwirkung hindeuteten.
Was versteht man unter Schlafapnoe?
Schlafapnoe ist eine Krankheit, die durch verstopfte Atemwege beim Schlafen verursacht wird, in den meisten Fällen, weil die Muskeln im Bereich der oberen Atemwege entspannen und damit die Luftzufuhr blockieren. Dies führt zu Schnarchen, Würgen und dem Ringen nach Luft, wodurch es zu häufigem Erwachen während der Nacht kommt, ohne durchschlafen zu können. Da sich dieses Muster zwischen fünf und 30 mal pro Stunde wiederholt, setzt es die Schlafqualität deutlich herab und stört die angemessenen Schlafmuster, die Körper und Geist benötigen, um sich auszuruhen und zu regenerieren. Desweiteren wird die Sauerstoffversorgung massiv gestört. Einer der Begleiterscheinungen einer schlechteren nächtlichen Sauerstoffversorgung ist eine herabgesetzte Testosteronproduktion – ein Hormon, das in größeren Mengen hergestellt wird, wenn die Schlafqualität besser ist. Es steht sowohl bei Frauen als auch bei Männern mit der Libido in Verbindung.
Schlafapnoe und die Lust auf Sex: Forscher finden eine Verbindung
Forscher beschäftigten sich schon im Jahre 2002 mit dem Thema und versuchten zu erklären, warum Schlafapnoepatienten häufig von sexuellen Funktionsstörungen und einer geschwächten Libido berichteten. Ein niedriger Testosteronspiegel schien der Übeltäter zu sein, der die Verbindung zwischen Schlafapnoe und dem Sexualtrieb schuf. Es wurden Studien durchgeführt, um, vor allem bei Frauen, weitere Faktoren wie Alter oder andere schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen, die auch Ursache sein oder in Beziehung damit stehen könnten. Die Ergebnisse der Studie deuteten auf die auffallend hohe Zahl an Schlafapnoepatienten unter den Teilnehmern. Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2009, an der 401 Männer teilnahmen, entdeckten die Forscher, dass 70 Prozent der Männer mit Schlafapnoe Erektionsstörungen aufwiesen, jedoch lediglich 34 Prozent unter jenen, die keine Schlafapnoe hatten. Diese Resultate wurden als maßgeblich eingeschätz,t und da bei früheren Studien niedrigere Testosteronspiegel bei Schlafapnoepatienten festgestellt wurden, führte man weitere Forschungen zu diesem Thema durch.
Der Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Sexualtrieb
Zu wenig Schlaf führt zu Müdigkeit und allgemein weniger Kraft, aber Forscher entdeckten auch, dass eine unzureichende Sauerstoffversorgung, welche durch Schlafapnoe verursacht wird, einen direkten Einfluss auf die Testosteronproduktion hat. Eine durchgeschlafene Nacht ist viel wertvoller als viele von uns vielleicht denken! Der Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und sexuellen Funktionsstörungen steht bei Frauen und Männern mit einem niedrigen Testosteronspiegel in Verbindung, aber wegen der Erkrankung reicht es nicht, den Betroffenen einfach zu raten, früher schlafen zu gehen, um das Problem zu lösen. Der Ursprung liegt in der Schlafapnoe, die adressiert werden muss.
Das Problem lösen
Eine Korrektur-OP ist im Normalfall nur eine Option, wenn andere Behandlungen nicht erfolgversprechend sind. Bei manchen Menschen ist sie jedoch nötig, wenn Anomalien bestehen, wie ein tiefer Gaumen oder andere Probleme in der Kieferstruktur, die die Blockade der Atemwege stärker ausprägen. Im Rahmen einer Operation kann die Kieferpartie korrigiert oder überschüssiges Gewebe entfernt werden. Berichte von Patienten verdeutlichen, dass ein befriedigendes Sexleben eine der positiven Auswirkungen bei der Behandlung von Schlafapnoe ist. Es besteht also Hoffnung.