- Hilft bei Stimmungsstörungen
- Gibt Unterstützung bei Alkohol-Entzug
- Hilft bei Problemen im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen
- Unterstützt die Gelenk- und Knorpelgesundheit
- Hilft bei Hautproblemen wie Vitiligo
Phenylalanin-DLPA®
Eine wirkungsvolle Aminosäure zur Linderung leichter Beschwerden und zur Unterstützung einer gesunden Stimmungslage. Die tägliche Nahrungsergänzung mit DL-Phenylalanin (DLPA®) kann bei bestimmten Indikationen eine wirksame, sichere und natürliche Lösung sein.
Dieses Produkt erhalten Sie über die Firma
Gefühle der Traurigkeit und Stimmungstief können Menschen an den Abgrund ihres Lebens heranführen. Stimmungsstörungen können schwerwiegende Probleme darstellen, die in vielen Fällen lebenslang psychotherapeutische Behandlung und Medikamente erfordern. Wenn eine klinisch relevante Stimmungsstörung nicht rechtzeitig und richtig erkannt und behandelt wird, kann es für die Betroffenen manchmal zu spät sein.
Dank des wissenschaftlichen Fortschritts ist es der modernen Medizin nun gelungen, etwas Licht in das molekulare Dunkel hinter Stimmungsstörungen zu bringen. So haben neuere Studien einen engen Zusammenhang zwischen Stimmungszuständen und bestimmten biochemischen Botenstoffen (Neurotransmittern) aufgezeigt. Insbesondere scheinen Stimmungsstörungen stark vom Katecholamin-Spiegel im Körper abzuhängen.
Katecholamine sind extrem biologisch aktive Substanzen, die für zahlreiche Körperfunktionen verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Katecholaminen gehören Adrenalin und Noradrenalin. Diese Substanzen haben die spezifische Aufgabe, die Herz-Kreislauf-Funktion und die Organdurchblutung zu regulieren. Dopamin, eine Vorstufe von Noradrenalin und Adrenalin, ist ein weiteres bekanntes Katecholamin.
Neben ihren Funktionen in Bezug auf Herz, Kreislauf und Blutdruck spielen Noradrenalin und Dopamin auch eine wichtige Rolle bei der Übermittlung von Impulsen zwischen Neuronen. Aus diesem Grund werden diese Katecholamine auch als «Neurotransmitter» bezeichnet.
Die Aufrechterhaltung einer fein abgestimmten Balance von Katecholaminen im Gehirn ist extrem wichtig. Wenn Störungen im Metabolismus dieser Neurotransmitter auftreten, kann dies zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Insofern sind Stimmungsstörungen nur eine Gruppe von Beschwerden, die sich auf eine Neurotransmitter-Dysbalance zurückführen lassen. Eine Gleichgewichtsstörung des Neurotransmitters Dopamin liegt zum Beispiel auch bei Parkinson vor.
Normalerweise werden Katecholamine im Körper aus Molekülen gebildet, die mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden. Für viele Menschen ist die tägliche Nahrung jedoch keine ausreichende Quelle für Katecholamin bildende Stoffe. Es gibt jedoch Menschen, bei denen einzigartige, kleine biochemische Unterschiede in ihrem Stoffwechsel vorliegen.
In Wirklichkeit sind diese Menschen quasi «biochemische Zeitbomben», weil ihr Neurotransmitter-Gleichgewicht jederzeit gestört werden kann. Die biochemischen Unterschiede in ihrer Zusammensetzung können dafür verantwortlich sein, dass solche Menschen im Laufe ihres Lebens wahrscheinlich Stimmungsstörungen entwickeln.
Die Lösung des Problems einer ungenügenden Aufnahme von neurotransmitterbildenden Stoffen durch die tägliche Ernährung ist eine Nahrungsergänzung. Die wichtigste Ausgangssubstanz der Katecholamine ist die Aminosäure Phenylalanin.
Bei der synthetischen Herstellung von L-Phenylalanin im Labor ergibt sich in der Regel eine 50 / 50-Mischung der linksdrehenden und der rechtsdrehenden Form dieser Aminosäure.
Diese Mischung aus D- und L-Phenylalanin, DLPA® genannt, kann bei Stimmungsstörungen erfolgreich eingesetzt werden.
L-Phenylalanin dient vor allem als Baustein für die wichtigsten Neurotransmitter im Gehirn; ein ausgewogenes Verhältnis von Katecholaminen kann vor der Entstehung von Stimmungsstörungen schützen.
D-Phenylalanin hingegen hat ebenfalls viele positive Effekte. Diese rechtsdrehende Form von Phenylalanin wurde bei bestimmten Erkrankungen wie Parkinson eingesetzt. D-Phenylalanin kann bis zu einem gewissen Grad auch erfolgreich bei Schmerzzuständen der Gelenke und Knorpel eingesetzt werden. Nicht zuletzt kann es durch seine Umwandlung in Phenylethylamin auch zum Schutz vor der Entwicklung von Stimmungsstörungen beitragen.
Wie bereits erwähnt, wird die Aminosäure Phenylalanin in den meisten Fällen als Teil der täglichen Ernährung aufgenommen. Das entscheidende L-Phenylalanin kommt in den meisten Lebensmitteln mit hohem Proteingehalt vor. Ein Mangel an Phenylalanin wird jedoch in zivilisierten Ländern nur selten beobachtet, z. B. in Fällen, bei denen eine Person über einen längeren Zeitraum eine eiweißarme Kost zu sich nimmt.
Auf der anderen Seite bietet die tägliche Ernährung oft keine ausreichende und optimale Versorgung mit Phenylalanin. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit einer Veranlagung schließlich ein Neurotransmitter-Ungleichgewicht im Gehirn entwickeln. Bei diesen Menschen ist es dann wahrscheinlicher, dass sie irgendwann im Leben eine Stimmungsstörung entwickeln.
Falsche und einseitige Ernährung, Fastfood, Eiweißmangel und ähnliches sind häufige Bedenken der heutigen Zeit. Viele gesundheitliche Befürchtungen lassen sich auf die tägliche Ernährung zurückführen, doch Mangelsymptome lassen sich oft nicht sofort als solche erkennen. Aus diesem Grund ist eine tägliche Nahrungsergänzung mit DL-Phenylalanin (DLPA®) vorteilhaft. Die Nahrungsergänzung mit DLPA® hat sich in Bezug auf die folgenden Gesundheitsbedenken als sicher und wirksam erwiesen:
- Stimmungsstörungen
- Alkoholentzug
- Autoimmunbedingte Gelenkbeschwerden
- Gelenk- und Knorpelgesundheit sowie bestimmte Hauterkrankungen (Vitiligo)
Eine Kapsel enthält 500 mg DL-Phenylalanin.
Andere Inhaltsstoffe: Reismehl, Magnesiumstearat.
Das Produkt ist vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, nicht gentechnisch verändert.
Kapselhülle vegetarisch.
Wenn es um die optimale Dosierung von DLPA® geht, werden in der Regel 75 – 1500 mg pro Tag verschrieben, abhängig von den jeweiligen Gesundheitsbedenken. Da die Wirkstoffmischung in DLPA® einen deutlichen Einfluss auf das Nervensystem, die Stimmungsslage und Laune hat, sollte DLPA® nur nach Verschreibung und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Im Normalfall 1-3 Kapseln täglich mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.