- Fördert die gesunde Knorpelbildung
- Schützt vor degenerativen Gelenkveränderungen
- Unterstützt bestmögliche Gelenkgesundheit und das Wohlbefinden
- Schützt vor altersbedingten Verschleißerscheinungen
Glucochondrin®
Glucochondrin® ist eine leistungsstarke Wirkstoff-Kombination aus Glucosamin und Chondroitin, die die Gelenk- und Knorpelgesundheit unterstützt und bei altersbedingten Gelenkbeschwerden hilft.
Dieses Produkt erhalten Sie über die Firma
Mit zunehmendem Alter kann sich der Gelenkknorpel zu verschlechtern beginnen; ein Prozess, der durch Übergewicht und Bewegungsmangel beschleunigt wird. Diese Verschlechterung kann bereits im Alter von 30 Jahren beginnen, aber mit 60 Jahren wird fast jeder Mensch in den meisten Gelenken, insbesondere im Knie und in der Hüfte, einen Knorpelverschleiß feststellen. Bei Personen, die an dieser Erkrankung leiden, ist das normale Gleichgewicht zwischen Knorpelbildung und -abbau gestört.
Die Folge ist eine fortschreitende Abnutzung des Knorpels, die von starken Schmerzen begleitet sein kann. Je stärker die betroffenen Bereiche geschädigt sind, desto größer sind die Schmerzen und die Gelenkverformung, die oft zum vollständigen Funktionsverlust führen. Dieses Muster des Gelenkknorpelabbaus galt bisher als unheilbar. In den meisten Fällen können die Symptome nur durch das Einsetzen eines künstlichen Gelenks gelindert werden.
Obwohl diese Bedenken mit zunehmendem Alter immer häufiger auftreten, muss es sich nicht um einen schicksalhaften Zustand handeln, der nur mit Schmerzmitteln und Operationen behandelt werden kann. Die zugrunde liegende Ursache ist häufig ein Mangel an Glucosamin und Chondroitin im Körper. Die Nahrungsergänzung mit diesen beiden wichtigen Nährstoffen kann wirksam vor Knorpelabbau in den Gelenken schützen. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Versorgung des Körpers mit den notwendigen Nährstoffen wirksam vor dem Verlust von Knorpelmasse schützt
Mit zunehmendem Alter verliert der Körper seine Fähigkeit, ausreichende Mengen an Glucosamin und Chondroitin zu erzeugen. Am häufigsten betroffen sind gewichttragende Gelenke wie Knie und Hüften, aber auch die Handgelenke und Schultern. Dieser Mangel kann zur Zerstörung von Knorpelmasse, zu Verhärtungen und zur Ablagerung von großen Knochenspornen an den Gelenkrändern führen. Die Folgen sind Schmerzen, Verformungen und ein eingeschränkter Bewegungsumfang.
Glucosamin-Sulfat: Glucosamin ist nur ein Bestandteil der Glycosaminoglycane (Aminozucker-Komplexe); diese sind Hauptbestandteile des Gelenkknorpels. Glucosamin setzt sich aus Glucose und der Aminosäure Glutamin zusammen. Je mehr Glucosamin im Körper vorhanden ist, desto mehr Glycosaminoglycane (und damit Knorpelmasse) werden produziert. Zudem macht Glucosamin den Gelenkknorpel elastischer und widerstandsfähiger.
Leider kann Glucosamin nicht in ausreichenden Mengen aus der Nahrung gewonnen werden, da es nur in den Exoskeletten von Schalentieren vorkommt. Daher muss es als Nahrungsergänzung eingenommen werden. Glucosamin ist in verschiedenen Formen erhältlich. Die Sulfatform (stabilisiert mit einem Mineralsalz) ist die bevorzugte Darreichungsform, da sie am besten erforscht ist. Kaliumchlorid wird am häufigsten zur Stabilisierung verwendet, da die moderne Ernährung in der Regel einen Kaliummangel aufweist.
Chondroitin-Sulfat: Chondroitin, ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Knorpels, besteht aus sich wiederholenden Molekülketten (Mucopolysaccharide). Chondroitin gibt dem Gelenkknorpel seine Struktur und ist für seine Wasserbindungskapazität und die Nährstoffdurchlässigkeit verantwortlich. Letzteres ist besonders wichtig, da Knorpel keine Blutgefäße enthält und nur durch Diffusion ernährt wird.
Chondroitin spielt eine Rolle bei der Wiederherstellung der Gelenkfunktion, hilft beim Schutz vor dem Verfall des Gelenkknorpels und unterstützt sogar die Knochenbruchheilung, wie viele Studien aufgezeigt haben.
Chondroitin muss ebenfalls als Nahrungsergänzung eingenommen werden, da Tierknorpel die einzige Quelle für ausreichend Chondroitin ist. Ähnlich wie bei Glucosamin handelt es sich auch bei der Darreichungsform von Chondroitin um ein Sulfat.
Kortison-Präparate und Schmerzmittel, die derzeit zur Behandlung des Gelenkknorpelverschleißes eingesetzt werden, bewirken in der Regel eine kurzfristige Linderung. Langfristig verhindern diese Medikamente die Zerstörung der Gelenke jedoch nicht, da sie nur die Symptome (Schmerzen, Entzündung) bekämpfen, während die Krankheitsursache (Knorpelabbau) unbehandelt bleibt. Diese Medikamente können auch schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen, die auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein können. Die bisherigen Studien zu Glucosamin und Chondroitin zeigen jedoch, dass die Behandlung des Gelenkknorpelabbaus mehr umfasst als die symptomatische Behandlung von Schmerzen und Entzündungen.
Ohne Begleitung hat die Wirkstoffkombination aus Glucosamin und Chondroitin keine schmerzstillende oder entzündungshemmende Wirkung. Namhafte medizinische Experten und Wissenschaftler empfehlen daher die Einnahme einer Kombination aus entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkstoffen zusammen mit Glucosamin / Chondroitin (Glucochondrin®) für eine kurze Zeit.
Allerdings sollte Glucosamin / Chondroitin langfristig allein eingenommen werden, da es die gesunde Knorpelbildung fördert. Glucosamin und Chondroitin, wie sie von Glucochondrin® bereitgestellt werden, können als sichere und wirksame natürliche Alternativen oder ergänzende Behandlung zu herkömmlichen Medikamenten für den Gelenkknorpelabbau dienen.
Glucosamin und Chondroitin fördern die Produktion von Wirkstoffen, die für eine gesunde Gelenkfunktion im Körper benötigt werden. Sie sind beide für die Erneuerung der Knorpelmasse in den Gelenken verantwortlich. Die Verabreichung von Glucosamin und Chondroitin kann kleinere Beschwerden lindern und dazu beitragen, eine gesunde Beweglichkeit zu erhalten. Das bedeutendste Ergebnis, das bei den mit Glucosamin / Chondroitin (Glucochondrin®) behandelten Patienten beobachtet wurde, war die fast vollständige Wiederherstellung der geschädigten Knorpelmasse; der Knorpel kehrte in seinen früheren gesunden Zustand zurück. Wenn der Körper die notwendigen Nährstoffe erhält, um gesunde Knorpelzellen zu fördern, können diese bemerkenswerten Erfolge nur erreicht werden, wenn die Behandlung über einen langfristigen Zeitraum fortgesetzt wird.
Andere Inhaltsstoffe:
Magnesiumstearat, SiO2.
Das Produkt ist glutenfrei, laktosefrei,
nicht gentechnisch verändert.
Kapselhülle vegetarisch.
Das Produkt enthält Spuren von Krustentieren.
Im Normalfall je nach Körpergewicht, verteilt über den Tag zu den Mahlzeiten wie folgt mit reichlich Flüssigkeit einnehmen:
unter 60 kg Körpergewicht: 2 Kapseln
60 – 100 kg Körpergewicht: 3 Kapseln
über 100 kg Körpergewicht: 4 Kapseln
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.