Ferrochron®

Ferrochron® ist ein chronobiologisches Nahrungsergänzungsmittel, das drei verschiedene Eisensalze in einer mehrschichtigen Tablette kombiniert. Es dient der kontrollierten Freisetzung mit verbesserter Verträglichkeit im Vergleich zu ­Eisenpräparaten, die nur aus Eisensulfat bestehen. Ferrochron® wurde zum Schutz vor Eisenmangel bei Kindern, schwangeren Frauen und der Allgemeinbevölkerung entwickelt.

Produktnr.
Produktbeschreibung
Inhalt / Menge
Preis
 
LHP92301
Ferrochron®
30Tab
€ 25,95
 
LHP92303
Ferrochron®
3x30Tab
€ 62,30
 
LHP92301 Ferrochron®
30Tab € 25,95
&nbbsp;
LHP92303 Ferrochron®
3x30Tab € 62,30
&nbbsp;

Dieses Produkt erhalten Sie über die Firma Kaufen Sie dieses Produkt bei Chronobrands Chronobrands.

  • Mehrschichtige Tabletten die ­gesunde Eisenwerte unterstützen
  • Bietet mehrere Eisensalze für ­optimale Bioverfügbarkeit
  • Schnelle Aufnahme und maximale Verträglichkeit
  • Keine der unangenehmen ­Nebenwirkungen von reinem Eisensulfat
  • Unterstützt die Leistungsfähigkeit, ein gesundes Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden

Eisen ist ein essentielles Mikroelement, das in zahlreichen Stoffwechselvorgängen eine Rolle spielt, besonders in jenen, die mit dem Transport von Sauerstoff und in der Regulierung von Zellwachstum sowie dessen Differenzierung verbunden sind. Eisen ist an weit über 100 Stoffwechselvorgängen im Körper involviert. Da der Körper Eisen nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden.

Eisenmangel ist der häufigste Nährstoffmangel weltweit. Eisenmangel entwickelt sich allmählich; er beginnt mit einer negativen Eisenbilanz, wenn die Aufnahme über die Nahrung nicht ausreicht, um den Tagesbedarf des Körpers zu decken.

Eisenmangel führt zu reduzierter Sauerstoffversorgung in den Zellen und kann zu einer Verringerung der körperlichen Leistungsfähigkeit führen, verbunden mit Müdigkeit und einem geschwächten Immunsystem. Auch Blässe, Hauttrockenheit, brüchige Fingernägel und eine Neigung zu Übergewicht sind häufige Folgen von Eisenmangel.

Besonders Frauen, Kinder und Schwangere sind gefährdet. Schätzungen zufolge sind 22 Prozent der Frauen in den Industriestaaten betroffen. Bis zu 47 Prozent aller Schulkinder weltweit leiden ebenfalls an Anämie und 25 Prozent davon leiden an Eisenmangelanämie, der schwersten Form des Eisenmangels.

Eisen, oder genauer gesagt Eisensalz, kann in zwei Formen vorliegen: Häm Eisen und Nicht-Häm Eisen. Ersteres wird aus Hämoglobin gewonnen und kommt in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor. Letzteres kommt in pflanzlichen Produkten vor und ist jene Form, die in fast allen Nahrungsergänzungsmitteln oder angereicherten Lebensmitteln enthalten ist.

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Aufnahme von nicht hämatogenem Eisen durch den Körper beeinflussen; so enthalten beispielsweise viele Nahrungsmittel und Getränke Inhaltsstoffe, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Daher ist es immer am besten, Eisenpräparate zwischen den Mahlzeiten einzunehmen. Einige Krankheiten und bestimmte Medikamente können die Eisenaufnahme ebenfalls hemmen. Darüber hinaus werden verschiedene Eisensalze in verschiedenen Abschnitten des Magen-Darm-Traktes leichter aufgenommen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die in der Regel nur ein Eisensalz – typischerweise Eisensulfat – enthalten, ist Ferrochron® eine einzigartige Zusammensetzung, die Eisensulfat weitgehend durch andere verträglichere und bioverfügbarere Eisensalze ersetzt. Durch die Verwendung einer Dreischichttechnologie werden die drei Eisensalze in Ferrochron® in verschiedenen Abschnitten des Magen-Darm-Trakts freigesetzt. Dadurch werden die Wirkstoffe der einzelnen Eisensalze maximiert, Nebenwirkungen reduziert und die Bioverfügbarkeit deutlich erhöht.

Die Zusammensetzung der Ferrochron® Tablette ist wie folgt:

  • Eine erste, äußere Schicht sorgt für eine sofortige Freisetzung von einem Drittel des Eisens im oberen Verdauungstrakt, also bereits im Magen. Diese Schicht enthält Eisenbisglycinat, welches eine erste rasche Aufnahme im oberen Verdauungstrakt bei maximaler Verträglichkeit gewährleistet. Diese Eigenschaften wurden in zahlreichen Studien belegt.
  • Nach einer kurzen Verzögerung setzt eine Zwischenschicht ein Drittel des Eisens in Form von Eisensulfat frei. Dies geschieht ungefähr ein bis zwei Stunden nach der Einnahme der Tablette, während sie durch den Zwölffingerdarm transportiert wird. In diesem Zustand wird auch Vitamin C freigesetzt, um die Bioverfügbarkeit dieses Eisensalzes in diesem Teil des Darms noch weiter zu erhöhen. Der Zusatz von Vitamin C trägt auch dazu bei, alle Nebenwirkungen zu minimieren, die bei hohen Dosen von Eisensulfat auftreten können.
  • Eine dritte Schicht mit verlängerter Verzögerung setzt ihr Eisen erst zwei bis vier Stunden nach der Einnahme der Tablette frei, wenn die Tablette den Dünndarm (vom Jejunum bis zum Ileum) durchläuft. Diese Schicht enthält hoch bioverfügbares, mikroverkapseltes Eisenpyrophosphat, das mit Lecithin überzogen ist. Dadurch wird die maximale Aufnahme des verbleibenden Drittels des Eisens auf dem Weg durch diesen Teil des Verdauungstraktes gewährleistet. Dies gewährleistet die maximale Aufnahme des verbleibenden Drittels des Eisens auf dem Weg durch diesen Teil des Verdauungstraktes.

Durch die Kombination von drei Eisensalzen wird die Menge an Eisensulfat in Ferrochron® auf ein absolutes Minimum reduziert, wodurch die Verträglichkeit maximiert und gleichzeitig eine hohe Bioverfügbarkeit des gesamten Eisengehalts gewährleistet wird.

 

Es gibt bestimmte Personengruppen, bei denen Eisenmangel häufiger auftritt und die insbesondere von einem eisenhaltigen Nahrungsergänzungsmittel profitieren könnten, z. B. Frauen, die eine starke Menstruation haben. Auch schwangere und stillende Frauen neigen zu Eisenmangel. Fast 18 Prozent der schwangeren Frauen in den Vereinigten Staaten leiden an Eisenmangelanämie; die Folgen sind oft Frühgeburten oder ein niedriges Geburtsgewicht. Aus diesem Grund wird eine Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft empfohlen, da es schwierig ist, den Eisenbedarf des Körpers allein durch die Ernährung zu decken. Weitere Risikogruppen sind Frauen, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, sowie Kinder und Jugendliche, deren Eisenbedarf in der Wachstumsphase höher ist. Auch Männer und Frauen, die an Morbus Crohn, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Zöliakie leiden. Dialysepatienten, Extremsportler und Vegetarier sind bekannte Risikogruppen.

Um das Risiko eines fortschreitenden Eisenmangels bei gesunden Menschen zu verringern, beträgt die empfohlene tägliche Eisendosis an Nahrungseisen etwa 11 mg für Säuglinge zwischen sieben und zwölf Monaten, 7 mg für Kinder zwischen einem und drei Jahren, 8 – 11 mg für Kinder ab vier Jahren, 8 mg für Männer, 15 – 18 mg für erwachsene Frauen im gebärfähigen Alter und mindestens 27 mg für schwangere Frauen. Werden diese Mengen nicht täglich erreicht oder werden täglich große Mengen ausgeschieden, entsteht früher oder später ein Eisenmangel oder eine Anämie. In diesen Fällen werden höhere Zusatzdosen empfohlen.

Erwachsene mit einem bestätigten oder vermuteten Eisenmangel sollten mindestens 30 – 60 mg Eisen pro Tag zusätzlich zu ihrer normalen Ernährung einnehmen, in schweren Fällen auch höhere Dosen. Diese Ergänzung sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Hämoglobin- oder Ferritinwerte, die beide im Blut messbar sind, wieder im Normalbereich sind. Im Idealfall können die Werte durch die Einnahme eines chronobiologisch konzipierten Nahrungsergänzungsmittels nach etwa 12 – 16 Wochen wiederhergestellt werden. Personen mit eisenarmer Ernährung (z. B. Veganer) oder mit einem dauerhaft erhöhten Eisenbedarf (z. B. Frauen mit starken Monatsblutungen, Extremsportler oder Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen), benötigen oft längere Supplementationsphasen.

Eine Tablette Ferrochron® enthält:
Tagesdosis
Eisen zusammengesetzt aus: 10 mg sofort freisetzendes Eisen (als Bisglycinat im Magen) 10 mg leicht verzögert freisetzendes Eisen (als Sulfat im Duodenum (Zwölffingerdarm), nach 1 – 2 Stunden) 10 mg stark verzögert freisetzendes Eisen (als mikroverkapseltes Pyrophosphat im Jejunum- Ileum (Leerdarm-Krummdarm), nach 2 – 4 Stunden)
30 mg
Vitamin C (freisetzend im Duodenum (Zwölffingerdarm), nach 1 – 2 Std.)
70 mg

in pharmazeutischer Qualität. Andere Inhaltsstoffe: mikrokristalline Zellulose (einschließlich Hydroxypropylmethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose), Dicalciumphosphat, SiO2.

Im Normalfall 1 Tablette (elementares Eisen) täglich 120 – 30 Minuten vor dem Abendessen einnehmen. Bei akutem Eisenmangel oder schwangeren Personen kann die Dosis auf 2 Tabletten pro Tag erhöht werden.

Kinder ab 6 Jahren können eine Tablette pro Tag einnehmen, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt. Die Tablette mit reichlich Flüssigkeit (nicht mit Milch, Kaffee, Alkohol oder Fruchtsäften) einnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Personen, die unter ständiger ärztlicher Betreuung stehen, sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Produktinformationen sind keine Heilaussagen, generell wird vor einer Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem Arzt abgeraten. Irrtümer sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Für Kinder unerreichbar an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ferrochron®“

Anti-Aging Hormone rezeptfrei in allen Dosierungen!