Grundlagen
Bei Kelpin® handelt es sich um ein Extrakt aus braunem Seetang, welcher in den kalten Gewässern des nordwestlichen Pazifiks geerntet wird. Brauner Seetang ist reich an Nährstoffen und besitzt einen ausgesprochen hohen Vitamingehalt. Darüber hinaus findet sich in dieser Meerespflanze ein hoher Jod- sowie Alginatanteil. Besonders dem letzteren Inhaltsstoff werden einzigartige Entgiftungseffekte für den menschlichen Organismus zugeschrieben.
In vielen Ländern wird brauner Seetang (Laminaria japonica) als allgemeines und wichtiges Kräftigungsmittel verwendet. Japaner verzehren Seetang in großen Mengen täglich, und neueren Studien zufolge besitzt eine hohe tägliche Zufuhr von braunem Seetang zahlreiche positive Effekte auf Gesundheit sowie Wohlbefinden. Aus diesem Grund dürften etliche «westliche» Erkrankungen in Japan viel seltener sein als etwa in Europa. Dazu zählen insbesondere Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Atemwegsbeschwerden, Rheuma, Arthritis, Schilddrüsenleiden, Infektionskrankheiten, Brustkrebs, Verstopfung und andere Magen-Darm-Beschwerden.
Die wichtigsten aktiven Inhaltsstoffe von Kelpin® sind Alginate, aus denen dieses Seetangprodukt zu 40 bis 60 Prozent besteht. Chemisch handelt es sich bei Alginaten um die Salze der Alginsäure, die wiederum selbst eine aus Algen gewonnene kolloidale Masse darstellt. Alginsäure ist ein hochmolekulares Polyuronid und wird in der Medizin, Pharmazie sowie Lebensmittelindustrie als Binde-, Emulgier- und Verdickungsmittel verwendet. Der wichtigste Effekt von Alginaten ist die Absorption von Giftstoffen (Schwermetalle und radioaktive Elemente), welche von Alginaten in idealer Art und Weise absorbiert und in weiterer Folge ausgeschieden werden.
Wirkungen
Schutz vor Schwermetallen und radioaktiven Elementen (Quecksilber, Strontium, Barium, Cäsium etc.): Diese Schadstoffe werden durch die einzigartige Struktur der Alginate gebunden und ausgeschieden. Dabei beeinträchtigen Alginate aber in keiner Weise die Resorption von unentbehrlichen Mineralstoffen wie Calcium oder Magnesium.
Wichtige Jod-Quelle für den Körper: In Laminaria japonica findet sich ein nennenswerter Gehalt an Jod. Dieses Spurenelement hat wichtige Funktionen für den Stoffwechsel und die Funktion der Schilddrüse.
Günstige Effekte auf die Blutfettwerte: In wissenschaftlichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Alginate aufgrund ihrer pektinartigen Konsistenz Cholesterin und andere Fettstoffe im Magen-Darm-Trakt binden und auf diese Weise eine Resorption verhindern. Folglich führt eine regelmäßige Aufnahme von Alginaten zur Senkung der Cholesterin- und Triglyzeridwerte im Blut.
Verhinderung erhöhter Blutzuckerwerte: Dieser Effekt kommt durch zwei Mechanismen zustande: Einerseits binden Alginate in Magen und Darm Zuckerstoffe in einem hohen Ausmaß, sodass die Kohlehydrate nicht verdaut werden können, andererseits enthält brauner Seetang aber auch spezielle Spurenelemente (z. B. Chrom), die vom Stoffwechsel zur aktiven Blutzuckerkontrolle benötigt werden.
Hemmung des Wachstums von Krebszellen: Ein weiterer interessanter Inhaltsstoff von braunem Seetang ist Fucoidan – ein in Laminaria japonica in hohem Ausmaß enthaltener Polysaccharid-Komplex. Fucoidan veranlasst Krebszellen dazu, sich selbst zu zerstören (Apoptose).
Stärkung des Immunsystems: Forschungsergebnissen zufolge hat brauner Seetang vielversprechende auf das gesamte Immunsystem. Neben den direkten Effekten von Fucoidan auf Krebszellen hilft diese Meerespflanze auch bei zahlreichen Virusinfektionen.
Positive Effekte auf insgesamte Gesundheit und Wohlbefinden: Durch die Aufnahme von braunem Seetang oder Kelpin® werden dem Körper verschiedenste Vitamine wie auch Makro- und Mikroelemente (Calcium, Magnesium, Zink, Selen, Eisen, Jod etc.) zugeführt. Nicht zuletzt deshalb werden braunem Seetang seit Jahrhunderten einzigartige auf Gesundheit und Schönheit (steigert das Wachstum von Haaren und Nägeln) nachgesagt.
Anwendungen
Im besonderen wird die Einnahme von Kelpin® für Personen empfohlen, die in Industriegebieten oder stark verschmutzten Bereichen wie etwa Großstädten leben. Darüber hinaus ist Kelpin® hervorragend für Menschen mit schwachem Immunsystem geeignet. Das Seetangkonzentrat kann aber auch vielen anderen Personen zugute kommen, wenn sie in Zonen mit potentieller radioaktiver Verschmutzung (etwa in der Nähe von Kernkraftwerken) leben, bzw. wenn eine hohe Belastung der Umwelt mit Pestiziden, Düngemitteln oder anderen Chemikalien vorliegt.
Von Ärzten wird Kelpin® besonders auch für Personen empfohlen, die oft krank sind. Weiters eignet sich das Seetangprodukt für chronisch kranke Kinder (nicht jedoch bei häufigen Infektionen), für Behinderte sowie für Menschen, die täglich unter extremen Bedingungen arbeiten müssen (z. B. Metallarbeiter, Feuerwehrmänner, Arbeiter in Raffinerien, auf Gas- oder Ölfeldern).
Zusammensetzung

Das Präparat Kelpin® macht die belebenden, gesundheitsfördernden und entgiftenden Effekte von braunem Seetang in konzentrierter Form verfügbar. Denn Kelpin® ist nicht bloß ein einfaches Extrakt der getrockneten Meerespflanze. Grund dafür ist der aufwendige und schonende Herstellungsprozess von Kelpin®. Dabei wird ausschließlich die Zentralvene des Seetangs verwendet, die reich an den wertvollen Inhaltsstoffen ist. Daher braucht man zur Herstellung von 1 Kilo Kelpin® etwa 40 Kilo frischen Seetang.
Besonders wichtig bei der Verarbeitung von braunem Seetang zum wirkungsvollen Konzentrat ist vor allem die schonende Behandlung des Rohstoffes. Dabei wird bei der Herstellung von Kelpin® im Rahmen des Trocknungsprozesses niemals eine Temperatur von 80° C überschritten, während andere erhältliche Seetangkonzentrate oft bei einer Temperatur von über 100° C verarbeitet werden. Aus diesem Grund bleiben wichtige natürliche Mikroelemente in Kelpin® erhalten, die bei höheren Temperaturen zerstört würden. Dieses Herstellungsverfahren macht Kelpin® zum wertvollsten sowie wirkungsvollsten Seetangprodukt, das derzeit erhältlich ist.
Eine Kapsel enthält 500 mg Kelpin® in pharmazeutischer Qualität. Andere Inhaltsstoffe: Magnesiumstearat.
Dosierung
Im Normalfall 1 – 2 Kapseln täglich mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Je nach Grad der Umweltbelastung ist eine Dosissteigerung auf 2 – 6 Kapseln möglich.